Pressemeldungen
-
Zu einem Vortrag am 27. April um 19 Uhr im kleinen Saal der Lindenhalle zum Thema „Kritische Aspekte der Versiegelung von Flächen, Gesetzeslage, alternative Gartengestaltung von versiegelten Flächen sowie der Biodiversität“ sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen.
-
Die kommunale Wärmeplanung, welche über die Paragraphen 7c bis 7e in der Novelle des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg geregelt ist, dient als kommunales Planungsinstrument, um den Anforderungen einer erfolgreichen Wärmewende bis 2050 gerecht zu werden.
-
Unter Maßgabe der internationalen, europäischen und nationalen Klimaschutzziele und Klimaschutzmaßnahmen sollen auch die Treibhausgasemissionen aller Sektoren in Baden-Württemberg deutlich reduziert werden.
-
Stromnetze sind gut gerüstet für die Zukunft
Pionierarbeit für Mensch und Umwelt
Stadtverwaltung, OEW, Hochschule Biberach, Ehinger Energie, Erdgas Südwest und EnBW machen Ehingen zur „Nachhaltigen Stadt". Dazu muss die Energieversorgung effizient, umweltfreundlich und dezentral sein. Know-how kommt von der EnBW, Erdgas Südwest und der Ehinger Energie. Die Hochschule Biberach begleitet das Pilotprojekt wissenschaftlich.