Stadt Ehingen

Seitenbereiche

Logo
Navigation

Seiteninhalt

Klimaschutzmanager

Aufgabengebiet

Klimaschutz ist heute bedeutender denn je. Auf allen Entscheidungsebenen wird aktuell darüber nachgedacht und diskutiert, wie wir unser Klima und unsere Umwelt jetzt und zukünftig nachhaltig gestalten können, um diese auch für die Folgegenerationen lebenswert erhalten zu können. Mit dem Beschluss von Gemeinderat und Verwaltung zum integrierten Klimaschutzkonzept in 2015 und der Einstellung eines Klimaschutzmanagers, hat sich die Stadt Ehingen (Donau) bereits früh zu dieser wichtigen Aufgabe entschieden und ausgesprochen. Kontinuierlich arbeitet die Stadt mit großem Engagement an diesem wichtigen Thema. Klimaschutzmanager der Stadt ist Daniel Leuze. Zu den Hauptaufgaben des Klimaschutzmanagers gehört das Anstoßen und Begleiten von Maßnahmen rund um den Klimaschutz innerhalb der Verwaltung. Vor allem die sechs Bereiche, die in Zusammenarbeit von Verwaltung, Gemeinderat und der Bürgerschaft erarbeitet und im Klimaschutzkonzept festgeschrieben wurden, stehen dabei im Vordergrund. Diese setzen sich wie folgt zusammen:

-    Entwicklung, Planung und Raumordnung
-    Kommunale Liegenschaften und Anlagen
-    Ver- und Entsorgung
-    Mobilität
-    Interne Organisation
-    Kommunikation und Kooperation

Das Klimaschutzkonzept steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

Kontakt

Daniel Leuze
Stadt Ehingen (Donau)
Baudezernat - Abteilung Planung
Marktplatz 1
89584 Ehingen (Donau)
Telefon 07391 503-154
E-Mail schreiben

Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Die Stelle des Klimaschutzmanagers wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) zunächst über einen Zeitraum von drei Jahren und aktuell in der Verlängerung um weitere zwei Jahre als Vollzeitstelle gefördert.

Titel
KSI: Antrag auf Zuschuss für die Stelle eines Klimaschutzmanagers in Ehingen (Donau)

Laufzeit
01.02.2021 bis 31.01.2023

Förderkennzeichen
03K04372-1

Weitere Informationen

Pionierarbeit für Mensch und Umwelt

Stadtverwaltung, OEW, Hochschule Biberach, Ehinger Energie, Erdgas Südwest und EnBW machen Ehingen zur „Nachhaltigen Stadt". Dazu muss die Energieversorgung effizient, umweltfreundlich und dezentral sein. Know-how kommt von der EnBW, Erdgas Südwest und der Ehinger Energie. Die Hochschule Biberach begleitet das Pilotprojekt wissenschaftlich.