Pressemeldungen
Ehinger Special überzeugt mit vielfältigem Beratungsangebot
In bewährter Form eröffneten Organisator Ewald Fröhlich und Oberbürgermeister Alexander Baumann die zweitätige Herbstmesse Ehinger Special und erkundeten das breite Messeangebot. Bereits zum 25. Mal drehte sich am vergangenen Wochenende in der Lindenhalle alles um die Themen Leben, Umwelt und Energie. Auch die Nachhaltige Stadt war mit ihren Projektpartnern EnBW, Regionale Energieagentur Ulm, Ehinger Energie, Erdgas Südwest sowie SES Stromspar-Check der St. Elisabeth Stiftung vor Ort und informierte interessierte Bürgerinnen und Bürger zu Fragen rund um die Reduzierung des Energieverbrauchs, der Einsparung von CO2 und zu erneuerbaren Energien. Der Schwerpunkt wurde in diesem Jahr auf die Technik der Energiespeicher und Photovoltaikanlagen gelegt.
Beim diesjährigen Gewinnspiel haben insgesamt 184 Bürgerinnen und Bürger teilgenommen. Eine Powerbank haben Elisabeth Werner, Helga Klumpp, Ulrich Sick, Rudolf Biberacher und Anita Lindner gewonnen. Eine Digitaluhr bekommen Helga Diesch, Bruno Traub und Christian Köhler. Je einen Stadtschirm haben Anneke Braun, Gerold Braun, Siegfried Waschlewski, Ingrid Rieder und Wolf Traub gewonnen. Bogosav Draksimovic erhält einen Citygutschein und Nadine Willbold eine Reisetasche. Je ein Handtuch haben Gitta Espenlaub, Christian Breitinger und Familie Nagl gewonnen.
Informationen für Journalisten
Wir möchten Ihnen die Recherche erleichtern. Deshalb finden Sie hier alle Pressemitteilungen zum Projekt „Nachhaltige Stadt – Wirtschaftsstandort Ehingen". Wenn Sie im Rahmen Ihrer Recherche weiterführende Fragen haben oder sich einfach grundsätzlich über das Projekt informieren wollen, hier Ihre Ansprechpartner:
Für die Stadt Ehingen
Bettina Gihr
07391/503-223
E-Mail
Für die EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Johanna Mertins
0721 63 14320
E-Mail
Pionierarbeit für Mensch und Umwelt
Stadtverwaltung, OEW, Hochschule Biberach, Ehinger Energie, Erdgas Südwest und EnBW machen Ehingen zur „Nachhaltigen Stadt". Dazu muss die Energieversorgung effizient, umweltfreundlich und dezentral sein. Know-how kommt von der EnBW, Erdgas Südwest und der Ehinger Energie. Die Hochschule Biberach begleitet das Pilotprojekt wissenschaftlich.